Back to Top

Infoseite & Produktempfehlung

Strophantus

Strophantus (Quabain) D4

 

Schon seit dem 19. Jahrhundert ist das natürliche Herzmittel Strophanthus bekannt und wurde Jahrzehnte lang erfolgreich bei Herzleiden und Herzproblemen eingesetzt. In den 70er Jahren wurde das natürliche Mittel durch andere synthetische Medikamente verdrängt und ersetzt. All die modernen Herzmedikamente, wie Betablocker, ACE-Hemmer und viele weitere sind zwar klinisch getestet, können aber den Sauerstoffbedarf des Herzens nicht senken, um es vor Übersäuerung zu schützen, ganz abgesehen von den meist starken und vielfältigen Nebenwirkungen. Zudem leisten diese Medikamente nicht, was Sie einem vorgaukeln.

Der Strophanthus gratus und Strophanthus kombé Strauch ist in Asien und Afrika beheimatet. Die Herzwirksamen Inhaltsstoffe (Glykoside) sind die, welche von medizinscher Relevanz sind. Zu beachten gilt, dass der Hauptinhaltsstoff bei Strophanthus gratus das g-Strophanthin ist und bei Strophanthus kombé das k-Strophanthin ist. Daraus ergeben sich Unterschiede im Anwendungsgebiet und der Dosierung. Allerdings zielen beide Inhaltsstoffe auf das gleiche Hauptwirkungsfeld – das Herz – ab. Speziell auf das Myokard (Herzmuskel) hat das Strophanthin eine verbessernde Wirkung in Bezug auf die Oxidation der Milchsäuren und Fettsäuren, sodass die Leistung des Herzens gesteigert werden kann. Durch kurzfristige inotrope Wirkungen werden bessere Auswurfleistungen der Ventrikel (Herzkammern) verursacht, wodurch das Gefäßsystem entspannt und die Vor– und Nachlast reduziert werden können. Desweiteren werden Durchblutung des Reizleitungssystems und die Sauerstoffversorgung des Herzmuskels gefördert. Insgesamt wird die Herzleistung also effektiv auf natürliche Weise unterstützt, auch wenn augenscheinlich keine organischen Beschwerden vorliegen. So hat die Einnahme von Strophanthus durchaus positive Auswirkungen. Darüber hinaus wirkt es Nierenentlastend wegen seiner wassertreibenden und entsäuernden Wirkung auch. Eingenommen wird eine Strophanthus-Tinktur in Form von Tropfen.

Quelle: Heilzentrum Breitenbach

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.